Karl Hermann Heinz: Blick aufs Kleine, Naturschönheit im Foto
Am Freitag, 14. Februar 2020, ab 20 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum in Stockheim. Der Eintritt ist frei.
Ralf Schiffner: Mit den Kegelrobben auf der Helgoländer Düne
R. Schiffner verbrachte über mehrere Jahre seinen Urlaub in Helgoland und unterstützte dort die Naturschutzorganisation Jordsand bei der Zählung von Jungrobben.
Am Freitag, 22. November 2019, ab 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Glauberg. Der Eintritt ist frei.
Karl-Hermann Heinz: Bilder aus der heimischen Natur
Der Referent präsentiert aus seiner umfangreichen Sammlung eine Auswahl von Bilder, die er in unserer heimischen Natur rund um Glauburg aufgenommen hat. Er versteht es, Tiere und Pflanzen nicht nur in ausergewöhnlicher Exaktheit aufzunehmen. Darüber hinaus fängt er bei seiner Arbeit die besonderen Stimmungen ein, die sich dem aufmerksamen Beobachter z.B. im Abendlicht oder im Morgennebel zeigen.
Am Freitag, 30. November 2018, ab 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Stockheim. Der Eintritt ist frei.
Werner Erk: Die Glauburger Landschaft vor 75 Jahren aus Sicht der US-Luftaufklärung
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs erstellte die Amerikanische Lufaufklärung detailreiche Bilder von Glauberg und Stockheim. "Flachsröste", Bahnanlagen, der damalige Bestand an Obstbäumen, Heckenzügen, landwirtschaftlicher Nutzfläche, usw. sind deutlich erkennbar. Werner Erk hebt in seinem Vortrag besonders die Veränderungen gegenüber dem heutigen Zustand hervor.
Am Freitag, 25. Januar 2019, ab 20 Uhr in der Gaststätte "Zum Dorfbrunnen" in Glauberg. Der Eintritt ist frei.
Gerd Klinkowitz: Tansania und Serengeti
Der Referent stellt das Wildleben Afrikas vor.
Am Freitag, 22. Februar 2019, ab 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Stockheim. Der Eintritt ist frei.
Versorgung mit dem Lebensmittel Nr. 1: Trinkwasser. Hr. Poltrum von OVAG-Wasser stellt in seinem Vortrag die Förderung und Verteilung von
Trinkwasser dar.
Am Freitag, 26. Janaur 2018, ab 20 Uhr in der Gaststätte "Zum Dorfbrunnen" in Glauberg. Der Eintritt ist frei.
Gerd Klinkowitz präsentiert in einem unterhaltsamen Bildvortrag die Vielfalt unserer heimischen Vogelwelt und zeigt in kurzen Filmsequenzen lustige und kuriose Situationen.
Am Freitag, 23. Februar 2018, ab 20 Uhr in der Gaststätte "Zum Dorfbrunnen" in Glauberg. Der Eintritt ist frei.
Der erst 15 jährige Stockheimer Nachwuchs-Fotograf Hendrik Gerds präsentiert erstmals einem breiten Publikum eine Auswahl seiner schönsten Naturbilder: Tiere, Pflanzen, Stimmungen im Lauf des Jahreszyklus.
Am Freitag, 23. März 2018, ab 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Stockkeim. Der Eintritt ist frei.
Stimmungsvolle Naturimpressionen
Karl-Hermann Heinz aus Stockheim präsentiert in einem weiteren Bildvortrag seltene Tier- und Pflanzenarten und fängt dabei die unterschiedlichen Stimmungen des Tageslauf vom Morgentau bis zum Vollmond ein.
Die Bilder stammen aus unserer Region und werden ergänzt durch Urlaubsfotos von den Westfriesischen Inseln.
Am Freitag, 24. März 2017, ab 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Stockheim. Der Eintritt ist frei.
Naturschutzarbeit: Warum und Wie? Der NABU Glauberg pflegt eine Reihe unterschiedlicher Biotope wie z.B. Magerrasen, Obstbäume, Kopfweiden; er organisiert Brut- und Nisthilfen
für bedrohte Vogelarten wie z.B. Storch, Eisvogel, Steinkauz oder Waldkauz; in der Kindergruppe vermittelt er Kindern und Jugendlichen das Wissen um die Vorgänge in der Natur. Mit dem Schwerpunkt
"Blühpflanzen und Schmetterlinge auf Magerrasen" präsentiert Erwin Klein einen Bildvortrag, in dem er diese Aktivitäten und die daraus resultierende Aufwertung der Biotope darstellt.
Am Freitag, 3. März 2017, ab 20 Uhr in der Gaststätte "Zum Dorfbrunnen" in Glauberg. Der Eintritt ist frei.
Vom Frühling zum Herbst - zwischen den Tagundnachtgleichen. Mario Meixner präsentiert in einem eindrucksvollen Bildvortrag die Natur im Verlauf der Jahreszeiten. Am 3. Februar 2017 ab 20 Uhr im DGH Stockheim. Der Eintritt ist frei.
Biogas aus Blühpflanzen. Der vom Wetteraukreis für sein Engagement ausgezeichnete Bleichenbacher Rolf Röse stellt sei Projekt vor. Er baut eine mehrjährige Wildpflanzenmischung an, die sich durch Artenreichtum, geringen Arbeitsaufwand und hohen ökologischen Wert auszeichnet.
Am 25. November 2016 ab 20 Uhr in der Gaststätte "Zum Dorfbrunnen" in Glauberg. Der Eintritt ist frei.
Rolf Gnadl: "Energiewende versus Naturschutz?" am 20. November 2015 ab 20 Uhr in der Gaststätte "Zum Dorfbrunnen" in Glauberg.
Natur- und Kulturland in seiner Vielfalt. Bildvortrag von Karl Hermann Heinz am Freitag, 27. März 2015, ab 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Stockheim.
Gezeigt werden eindrucksvolle Bilder von Streuobstwiesen, Bachläufen, Kopfweiden, Auenlandschaften, Schilfgebieten, Wegerändern sowie deren Bewohnern.
Ralf Eichelmann berichtet über Renaturierungsmaßnahmen an Fließgewässern, die in letzten Jahren von der UNB durchgeführt wurden. Schwerpunkt seines Vortrags sind Nidder, Seemenbach und Nidda.
Der Vortrag findet am Freitag, 21. November 2014, ab 20 Uhr in der Gaststätte "Zum Dorfbrunnen" in Glauberg statt.